Abschlussausflug zum Regenbogenspielplatz mit unseren Entdeckermäusen

Heute war es endlich soweit und wir haben mit den Entdeckermäusen einen letzten Ausflug gemacht. Auf unserem Programm stand eine Wanderung zum Regenbogenspielplatz, wo wir uns mit einer Apfeljause und einem Eis stärkten. Neben dem Freispiel auf dem Spielplatzgelände wurde gemeinsam mit Isabelle Verstecken gespielt und Astrid hat den Entdeckermäusen das Spiel „1,2,3- Abgepasst“ beigebracht. … Weiterlesen …

Abschiedsfest unserer Entdeckermäuse

Heute durften wir unsere Entdeckermäuse verabschieden. Nach einigen, teils besonderen, Jahren im Schlössl, ist die Zeit gekommen „Auf Wiedersehen“ zu sagen. Das Rahmenprogramm für unser heutiges Fest wurde von den Kindern selbst gestaltet, Texte gedichtet, die Choreografie für einen Tanz entwickelt und sogar für das aller letzte Lied die Melodie selbst komponiert. Unsere Schlössl Kinder … Weiterlesen …

Wir bekommen Sand geschenkt

Am Donnerstag den 22.6. war es wieder soweit, unsere Sandlieferung ist gekommen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Familie Broschek für die Sandlieferung. Unsere Kinder haben es genossen dem Lastwagen und dem Kranausleger sehr genau bei der der Arbeit zu zusehen und genau zu beobachten was geschieht. Und dann gings los…

Ausflug auf den Regenbogenspielplatz

Am Mittwoch den 21.6. war es Zeit für einen Ausflug. Die Kinder die wollten, konnten mitgehen auf den Regenbogenspielplatz. Dort stärkten wir uns mit Äpfeln und mit frischem Leitungswasser. Der Spielplatz wurde von den Kindern genau erkundet. Ein Highlight war das Feuerwehrauto, die Rutsche sieht aus wie ein Feuerwehrauto, die Kinder wurden zu Feuerwehrleuten, die … Weiterlesen …

Geburtstag im August

Unsere letzte Geburtstagsfeier in diesem Kindergartenjahr wurde heute gefeiert. Ein englisches Warm-up und dann wurde die Geschichte „Sky color“ (Welche Farbe hat der Himmel) von Reynolds, Peter H. nachgelegt. Die Geschichte von Marisol – einer wahren Künstlerin. Sie liebt es, zu malen und Freunden und ihrer Familie eine Freunde zu bereiten. Sie schenkt nämlich gerne … Weiterlesen …

Volksschul-Safari

Die „Entdeckermäuse“ wurden von unserer Partnerklasse 3ai auf eine Safari in die Volksschule Möllersdorf eingeladen. Beim Ankommen wurden wir mit dem Lied „Herzlich willkommen“ auf den Schulalltag eingestimmt. Mit dem jeweiligen Partnerkind ging es dann in die Klasse und gemeinsam lauschten alle Geschichte von Humpty Dumpty. Im Anschluss durften die Kinder die einzelnen Bilder zur … Weiterlesen …

Juli Geburtstagsfeier

Chilli Chilli hands up! Heute feierten die Juli Geburtstagskinder ihren Geburtstag. In der Lernwerksatt tauchten wir in die Geschichte vom Herrn Glück und Frau Unglück – eine Geschichte über das Glück und wo es zu Hause ist. Frau Unglück sieht einfach alles schwarz und weiß. Plötzlich zieht ein neuer Nachbar ein, der ganz anders ist, … Weiterlesen …

Gatschen im Garten

Letzte Woche war endlich das Wetter so schön, dass wir die Gatsch-Saison im Garten eröffnen konnten. Die Kinder genossen es, Staudämme und kleine Pools zu bauen. Ein weiteres Highlight im Garten war das Experimentieren mit gefärbtem Wasser. Die Kinder staunten, welche Farbkombinationen welche neuen Farben ergaben. Die Kinder genossen es sichtlich, in der ruhigen Atmosphäre … Weiterlesen …

Heute feierten die Juni- Geburtstagskinder

Heute wurden die Kinder vom Garten in die Lernwerkstatt eingeladen. Ein mini Warm-Up, und schon ging es los. Diesmal ein englisches Buch „THE DOT- (der Punkt) von Peter H. Reynolds“. Gemeinsam lauschten wir über Vashiti, die sich plagt, ein „schönes“ Bild zu malen, daher gibt sie ein leeres Blatt ab. Ihre Lehrerin fordert Vashiti auf, … Weiterlesen …

Die Flaggen der Schlössl-Familien

Seit den Vorbereitungen für unser Familienfest beschäftigen wir uns mit den Herkunftsländern der Schlössl-Familien. Aktuell haben wir Flaggen von 25 Ländern im Atelier gemalt und die Kinder dürfen ihre Namen auf die jeweilige „Herkunftsflagge“ ihrer Eltern schreiben. So wollen wir sichtbar machen, aus welchen unterschiedlichen Kulturkreisen wir stammen und wieviel internationale Vielfalt bei uns im … Weiterlesen …